Craniosacral Therapie Maria Wicki

Raum und Zeit für dich und dein Anliegen

Craniosacral Therapie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge.

cst maria wicki portrait

Über mich

Maria Wicki (-Armbruster)

Ich wurde 1983 in Luzern geboren, bin in Horw aufgewachsen und habe die Kantonsschule Alpenquai in Luzern mit der Matura abgeschlossen. Nach einem kurzen Abstecher an die ETH Zürich absolvierte ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin HF am BZG in Basel und habe kurze Zeit später nachträglich den
Fachhochschultitel in Physiotherapie erworben.

Als diplomierte Physiotherapeutin war ich am Universitätsspital Basel, in der Physiotherapie Praxis Fanghöfli in Littau, im Kantonsspital Obwalden und in der Kinderphysiotherapie Praxis Physio am Krienbach in Kriens tätig. Zusätzlich arbeitete ich vier Jahre ehrenamtlich als Stillberaterin LLL und leitete in dieser Zeit die Stilltreffen in Luzern.

Weil mir bei Craniosacral Therapie der sanfte und ganzheitliche Ansatz sehr entspricht, entschied ich mich die Ausbildung an der Cranioschule in Zürich zu absolvieren.

Seit Oktober 2023 biete ich in Horw Craniosacral Therapie Sitzungen an, wobei meine bisherigen Aus- und Weiterbildungen in meine aktuelle Tätigkeit mit einfliessen.

Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Mädchen im Primarschulalter.

Aus- und Weiterbildungen
August 2023Kurs Kieferorthopädie und Schulkind, Cranioschule Zürich
April 2023Kurs Säuglingsbehandlungen, Cranioschule Zürich
Nov. 2022 – Feb. 2024Zusatzkurse Tronc Commun, HPS Ebikon
März 2022 – Juni 2025Craniosacral Therapie Ausbildungsgang, Cranioschule Zürich
Juni 2021 – Feb. 2022Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi für Säuglinge und Kleinkinder, Basel
Sept. 2020Grundkurs Cranio 1, Cranioschule Zürich
Aug. 2020 – Mai 2021Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi für Vor- und Grundschulkinder, Basel
Feb. 2020 – Juni 2021Elternkompass & MCP Teacher Training, cfm Zürich
April – Aug. 2019AmiKi – Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen, cfm Zürich
2015 – 2017Ausbildung zur Stillberaterin La Leche League
Dez. 2014Reiki 1 Seminar (RIO), Luzern
2008 – 2012Diverse Weiterbildungen im Bereich Physiotherapie
2004 – 2008Physiotherapieschule BZG Basel-Stadt
2002 – 2004Bewegungswissenschaften und Sport, ETH Zürich

Craniosacral Therapie – In meinen Worten

Unser Gehirn hat – wie andere Organe in unserem Körper auch – eine Eigenbewegung. Rudolf Merkel von der Cranioschule Zürich vergleicht diese Bewegung mit der eines Igels, der sich ein- und wieder ausrollt und dies in einem Rhythmus, der langsamer ist als unser Atemrhythmus. Da das Gehirn Teil des Nervensystems und darüber mit dem ganzen Körper verbunden ist, wirkt sich diese Eigenbewegung auch auf den ganzen Körper aus. So bewegen sich zum Beispiel Arme und Beine leicht nach aussen und innen, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen.

Als Craniosacral Therapeutin spüre ich über sanfte Berührungen, ob sich diese Bewegung im Körper frei entfalten kann und unterstütze mit feinen Impulsen jene Bereiche, wo dies nicht der Fall ist. So bekommt die jeweilige Struktur die Möglichkeit, ihren eigenen Lösungsweg zu finden. Nebst diesem strukturellen Rhythmus ist es in der Craniosacral Therapie möglich, mit noch subtileren Rhythmen Kontakt aufzunehmen und so auch auf diesen Ebenen das System in seiner Selbstheilungsfähigkeit zu unterstützen.

Da die Craniosacral Therapie Teil der Komplementär Therapie ist, gehört nebst der manuellen Behandlung auf der Liege auch ein Vor- und Nachgespräch zu einer Sitzung, so dass das, was sich verändert hat, nochmals bewusst reflektiert und so besser ins System und in den Alltag integriert werden kann.

Behandlungsablauf – Kosten

Behandlungsablauf

Damit wir genug Zeit haben für das Gespräch, den Befund und die Behandlung auf der Liege, plane ich für die Erstbehandlung bei Erwachsene 90 und bei Kindern in der Regel 75 Minuten ein.

Folgebehandlungen dauern bei Erwachsenen ca. 60, bei Kindern 45 Minuten.

Am besten tragen sie dafür bequeme Kleidung.

Behandlungssprache

Falls sie nicht gut deutsch sprechen, kann ich die Sitzung auch französisch, englisch, italienisch oder spanisch begleiten.

Kosten

Ich bin EMR anerkannt, so dass die Kosten der Behandlung (132.-/Stunde) über die entsprechende Zusatzversicherung bei ihrer Krankenkasse teilweise rückerstattet werden kann. Bei Bedarf fragen sie vor dem ersten Termin bei ihrer Krankenkasse nach, wie viel übernommen wird.

Kontakt

Craniosacral Therapie Maria Wicki
Ebenaustrasse 22
6048 Horw
info@craniowicki.ch
077 501 04 27
Termine nach Vereinbarung: Dienstag, Donnerstag und Freitag
Vorname
Nachname
Email
Telefon
Anfrage
Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie alle Felder des Formulars noch einmal.
Nach oben scrollen